Manchmal gibt es keine einfache Möglichkeit, eine 230V-Steckdose in der Nähe des Heizkessels oder der Wärmepumpe anzubringen. Der E32 V2 verfügt über Ethernet, aber er unterstützt kein aktives POE (Power Over Ethernet), das normalerweise 48V oder 24V beträgt.
Stattdessen können Sie ein sogenanntes ‚passives POE-Kabel-Kit‘ wie das Digitus DN-95001 verwenden, um die 12V DC des BBQKees Electronics-Netzteils über das gleiche Ethernet-Kabel wie das LAN-Signal in den E32 V2 einzuspeisen.
Jedes Ethernet-Kabel hat 8 Adern, von denen 4 für Daten und die anderen 4 für die Stromversorgung verwendet werden.
Diese Kabelsätze eignen sich auch für längere Strecken mit Ethernet-Kabeln, bei denen die 12-V-Spannung etwas abfällt, da der E32 V2 weiterhin mit z.B. 9 V Gleichstrom arbeitet. Und die Bitrate der Verbindung ist mit nur 100 Mbit relativ niedrig.
Unten ein Bild eines solchen Kabelsatzes. Die Ethernet-Buchsen dienen zum Anschluss an das Ethernet-Kabel vom Router zum Gateway. Auf der einen Seite befindet sich ein Ethernet-Stecker, den Sie an Ihren Router oder Switch anschließen, und eine Buchse für den 5,5-mm-DC-Klinkenstecker des 12V-Gleichstromnetzteils. Das andere Kabel im Kit hat einen Ethernet-Stecker und einen 5,5-mm-Klinkenstecker für den Anschluss an das Gateway.
Nachfolgend ein Einrichtungsbeispiel. Auf der linken Seite schließen Sie das Kombinationskabel an Ihren Router oder Switch an, und an den Anschluss an diesem Kabel schließen Sie das 12V-Gleichstromnetzteil an. Auf der Empfangsseite schließen Sie das eingehende Ethernet-Kabel an das Splitterkabel an und stecken dann den Ethernet-Stecker des Splitterkabels und den Klinkenstecker in den E32 V2.
Bitte achten Sie darauf, wenn Ihr Switch oder Router 24V oder 48V POE an diesem Port aktiviert hat und Sie gleichzeitig dieses passive Kabelset verwenden, da sonst das Gateway zerstört werden könnte. Natürlich übernehme ich keine Garantie, wenn Sie die Platine verbrennen. Außerdem dient diese Seite nur als Referenz. Wissen Sie immer, was Sie tun, wenn Sie mit Spannungen und Kabeln herumspielen. Das obige Beispiel kann in Ihrer speziellen Situation funktionieren oder auch nicht.
Seit Ende April 2024 habe ich eine neue Version des EMS-Schraubklemmenkabels.
Es handelt sich immer noch um ein 100 cm langes Kabel mit zwei verseilten Kupferkernen von 2×0,5 mm2 und mit einer Aderendhülse an den Kabelenden, aber jetzt ist das Kabel schwarz und etwas dünner und flexibler als das vorherige graue Kabel.
Sie finden das Kabel hier oder Sie können es als Option auf den Produktseiten des Gateways und der Schnittstellenkarte hinzufügen.
Unten links die ‚alte‘ Version des Kabels und rechts die neue Version.
Einige weitere Produktbilder:
Mit diesem Kabel verbinden Sie den orangefarbenen oder grünen Schraubanschluss des Gateways mit der EMS-Schraubklemme im Inneren des Kessels oder der Wärmepumpe.
Mit der Zeit verändert sich auch die EMS-ESP-Firmware. Wir waren nun an einem Punkt angelangt, an dem EMS-ESP von etwas mehr RAM-Speicher profitieren würde.
Aus diesem Grund stellt BBQKees Electronics die neuen EMS Gateway S3-Modelle vor. Eines mit der standardmäßigen On-Chip-Antenne und ein identisches Gateway-Modell mit einer externen Antenne mit hohere Verstärkung für Raume mit schlechtem WiFi-Empfang. Diese sind der Ersatz für das sehr beliebte S32 Gateway.
Hardware-Änderungen
Die S3-Modelle sehen genauso aus und fühlen sich genauso an wie das EMS Gateway S32 V2.0, das sie ersetzen, aber sie verfügen jetzt über ein ESP32-S3-Modul mit 16 MB Flash und 8 MB PSRAM (zusätzlich zu den 512 KB RAM auf dem Chip), was sie für große EMS-Systeme mit einer Wärmepumpe oder mehreren Zonen/Heizkreisen besser geeignet macht.
Die neue Hardware verwendet weiterhin die bestehende BBQKees EMS-Erkennungs- und Sendeschaltung der dritten Generation, wie sie im S32-Gateway und der EMS-Schnittstellenkarte V3 zum Einsatz kommt, die sich im Laufe der Jahre für alle EMS-Typen aller Bosch-Marken als äußerst zuverlässig und robust erwiesen hat.
Neben dem leistungsfähigeren Chip verfügt dieses Modell nun auch über einen externen USB-C-Anschluss für manuelle Firmware-Updates (falls jemals benötigt). Die USB-C-Verbindung nutzt den internen USB-OTG-Controller des ES32-S3, sodass wir den CH340-Chip und den Treiber nicht mehr benötigen.
Was unverändert geblieben ist, sind die Positionen und die Pinbelegung der externen Anschlüsse, so dass der S3 ein direkter Ersatz für S32-Setups ist. Lediglich der LED-Lichtleiter wurde ein wenig verändert.
Auch die Stromversorgungsoptionen über die Servicebuchse oder die 12-V-Gleichstromversorgung sind gleich geblieben.
Firmware
Die S3-Modelle werden mit der Firmware EMS-ESP32 v3.6 geladen. Es handelt sich dabei um genau dieselbe Firmware mit denselben Funktionen wie für das S32, nur für die andere Chip-Architektur des S3 entwickelt. Die Firmware 3.6 enthält eine Reihe neuer Funktionen gegenüber 3.5.1, vor allem weitere Speicheroptimierungen.
Upgrade-Rabatt
Wenn Sie bereits ein S32-Gateway besitzen, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, auf das neue S3 aufzurüsten, aber wenn Sie das möchten oder noch ein altes ESP8266-Gateway wie das Premium II besitzen, können Sie einen Rabatt von 15% auf ein neues S3-Gateway Ihrer Wahl erhalten. Verwenden Sie einfach das Kontaktformular, um mich mit Ihrer früheren Bestellnummer zu kontaktieren, und ich gebe Ihnen einen Rabattcode.
Wenn Sie ein Gateway irgendeines Typs und ein Fritzbox-Mesh-Netzwerk haben (einige andere Mesh-Netzwerke machen auch Probleme), kann das Gateway alle paar Stunden einfrieren.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Bleiben Sie nach Möglichkeit bei Firmware 3.5.1 oder älter.
Wenn Sie das Problem feststellen, fügen Sie bitte einen Kommentar im Github-Repository hinzu:
Die EMS-Schnittstellenkarte V3 hat es vielen ermöglicht, ihren Heizkessel an einen Mikrocontroller anzuschließen. Alle Anschlüsse des V3 befinden sich auf der linken Seite. Manche Leute wollen jedoch ein 3D-gedrucktes Gehäuse für diese Platine herstellen, und dann ist es oft bequemer, den UART-Anschluss auf der anderen Seite zu haben.
Ich habe jetzt eine neue Version dieses Karte (V3.1) erstellt, die den UART-Anschluss auf der rechten Seite hat. Er hat auch auf der linken Seite noch die Löcher, aber der Stecker ist nur auf der rechten Seite angelötet.
Wenn Sie den Stecker auf der linken Seite benötigen, können Sie ihn selbst anlöten.
Nachdem die Firmware EMS-ESP 3.5.0 bereits seit längerem als Beta-Version verfügbar ist und seit Oktober 2022 auf neue Gateways aufgespielt wurde, ist nun auch die Release-Version 3.5.0 (stable) verfügbar. Dank der umfangreichen Arbeit von Proddy und MichaelDvP und der Unterstützung einer Reihe anderer Mitwirkender ist dies eines der bisher funktionsreichsten Updates.
— Denken Sie daran, dass die Firmware vollständig quelloffen ist.
Die auffälligste Neuerung wird die zusätzliche Lokalisierung sein. Das bedeutet, dass Sie jetzt die Sprache von Englisch auf andere Sprachen umstellen können. Die Version 3.5.0 wird die Sprachen Englisch, Deutsch, Niederländisch, Polnisch, Französisch, Schwedisch und Norwegisch enthalten.
Diese Lokalisierung findet sich in allen wichtigen Teilen von EMS-ESP: der Web-Schnittstelle und MQTT.
Es gibt jedoch einige grundlegende Änderungen. Die wichtigste ist, dass es jetzt Unterstützung für mehrere Gateways auf einem einzigen MQTT-Broker gibt. Wenn diese Funktion aktiviert ist, was jetzt die Standardeinstellung ist, enthalten alle MQTT Discovery Entity IDs den MQTT-Basisnamen und den Kurznamen der EMS-ESP-Geräteentität. Was bisher sensor.boiler_actual_boiler_temperature war, wird nun sensor.ems_esp_boiler_boiltemp. Das bedeutet, dass diese Einheiten innerhalb von HA ersetzt werden müssen. Siehe unten. Wenn Sie weiterhin das alte Format verwenden und die Kompatibilität mit dem Verlauf und den Skripten in Home Assistant beibehalten möchten, stellen Sie das alte Format wieder ein.
Neue Funktionen und Aktualisierungen
Zusammenfassung der Neuerungen:
Lokalisierung: Hinzufügen von Sprachoptionen für Deutsch, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Französisch und Norwegisch.
Unterstützung für mehrere Gateways auf demselben Broker (für hybride Systeme und für mehrere Heizkessel/Kaskade)
Über 100 Fehlerbehebungen und neue Funktionen
Erste Unterstützung für ESP32 C3 und S2 Architekturen hinzugefügt
Mehrere neue Vorstandsprofile
Verbesserungen bei HA Discovery und MQTT-Handling
Hinzufügung von neuen EMS-Kesseln, Thermostaten und anderen Geräten (Greenstar 30, GBH192iT, FW500, BC30)
Hinzufügen zusätzlicher Parameter bekannter EMS-Geräte (z. B. RC30-Innentemperatur, 20+ Wärmepumpenparameter)
Verbesserte Handhabung der Logik/Telegramme einiger EMS-Geräte
Einstellung der 4 Mehrzweckrelais/Eingänge von Wärmepumpen (über API)
Die Aktualisierung auf die Version 3.5.0 hängt davon ab, welche Firmware Sie derzeit verwenden und wann Sie ein Gateway-Produkt erworben haben. In den meisten Fällen sollten Sie eine Aktualisierung zunächst über die Weboberfläche ausprobieren. Wenn dies gelingt, sind Sie auf 3.5.0. Wenn dies fehlschlägt, müssen Sie das Gateway über den internen USB-Anschluss auf der Gateway-Platine flashen.
Lesen Sie die folgenden Anweisungen, um das richtige Aktualisierungsverfahren für Ihre Situation zu finden.
Wenn Sie derzeit mit einer Version 3.3 oder älter arbeiten, müssen Sie ohnehin die USB-Methode verwenden. Wenn Sie derzeit eine Version 3.4 oder 3.5 verwenden, versuchen Sie zunächst, das Update über die Weboberfläche durchzuführen, und wenn dies fehlschlägt, aktualisieren Sie über den USB-Anschluss.
Methode eins: Aktualisierung über die Weboberfläche
Das Hochladen dauert etwa eine Minute. Wenn das Gateway die Firmware installiert und sich selbst neu gestartet hat, sollten Sie nach einer Weile wieder den Anmeldebildschirm sehen. Drücken Sie F5, um den Browser-Cache zu löschen. Dann loggen Sie sich ein. Die Einstellungen sollten beibehalten werden.
Falls Sie beim Hochladen eine Fehlermeldung 500 erhalten, müssen Sie zu Methode zwei übergehen.
Falls Sie ein E32-Gateway haben und dieses nach dem Update nicht mehr erreichbar war, wurde das Profil der Karte möglicherweise auf S32 oder Custom zurückgesetzt. Bitte loggen Sie sich in den ems-esp Access Point ein, setzen Sie das Boardprofil wieder auf E32, speichern Sie und starten Sie neu. Das Ethernet wird wieder aktiviert.
Zweite Methode: Aktualisierung über den USB-Anschluss
In vielen Fällen müssen Sie diese Firmware über den USB-Anschluss an der Innenseite des Gateways hochladen. Dies ist das einzige Mal, dass dies erforderlich ist. Wenn 3.5.0 einmal installiert ist, können alle künftigen Aktualisierungen über die Weboberfläche durchgeführt werden.
Sie müssen das Gateway öffnen, den USB-Anschluss an einen Computer anschließen und die Firmware über das EMS-ESP-Flash-Tool laden. Verwenden Sie KEIN anderes Blitzgerät, da es nicht funktionieren wird. Alle Einstellungen gehen nach diesem Update verloren, also notieren Sie sich alle wichtigen Einstellungen. (Sie können auch eine Sicherungskopie Ihrer Einstellungen und Anpassungen vor der Aktualisierung erstellen und diese nach der Aktualisierung laden).
Wenn Sie Fragen zum Update haben, können Sie mir eine E-Mail über das Kontaktformular schicken.
Durchbrechende Änderung: MQTT Entity ID’s
Bei einer Reihe von Entitäten im Home Assistant hat sich die eindeutige ID in der Konfiguration der automatischen Erkennung geändert. Das bedeutet, dass diese Einheiten innerhalb von HA ersetzt werden müssen. Dies liegt daran, dass jetzt mehrere Gateways auf einem einzigen MQTT-Broker unterstützt werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, was jetzt die Standardeinstellung ist, enthalten alle MQTT Discovery Entity IDs den MQTT-Basisnamen und den Kurznamen der EMS-ESP-Geräteentität. Was bisher sensor.boiler_actual_boiler_temperature war, wird nun sensor.ems_esp_boiler_boiltemp. Das bedeutet, dass diese Einheiten innerhalb von HA ersetzt werden müssen. Siehe unten. Wenn Sie weiterhin das alte Format verwenden und die Kompatibilität mit dem Verlauf und den Skripten in Home Assistant beibehalten möchten, stellen Sie das alte Format wieder ein. Es gibt ein neues Kontrollkästchen in den Einstellungen, um die ID wie in Firmware 3.4 beizubehalten, für diejenigen, die jetzt nicht wechseln wollen.
Nach dem Update auf 3.5.0 kann es vorkommen, dass beim Laden oder Anzeigen der Weboberfläche ein Fehler 507 angezeigt wird. Der Grund dafür ist, dass die neue Weboberfläche einen ziemlich großen Speicherplatz benötigt, der nicht immer zur Verfügung steht. Sie erhalten dann diesen Fehler 507. Alle anderen Dienste des Gateways werden weiterhin funktionieren. Siehe: https://github.com/emsesp/EMS-ESP32/issues/823
Bosch bietet Internet-Gateways für ausgewählte EMS-Kessel und Wärmepumpen an. Es handelt sich um eine Reihe von Modellen wie das KM50, KM100, KM200 und MBLAN 2. Je nach Marke gibt es kleine Abweichungen. Nefit nennt es einfach „Internetmodul“. Es gibt ein externes Modell für bestehende Heizkessel und ein internes Modul für Wärmepumpen. Mit diesem Gateway und einer App auf Ihrem Telefon können Sie (teilweise) sehen, was Ihr Heizkessel macht.
Die BBQKees EMS Gateways geben auch Einblick in die Kesselparameter.
Ich bekomme oft Fragen zum Unterschied zwischen dem EMS-Gateway und dem Bosch KM200 Internet-Gateway. In diesem Artikel werde ich das genauer erklären.
Wie funktioniert das KM200?
Das KM200 (und die anderen Bosch Internet-Gateways) werden an den CAN- oder EMS-Bus des Heizkessels oder der Wärmepumpe und an Ihr Heimnetzwerk angeschlossen. Die vom Bus erfassten Daten werden dann an die Cloud gesendet. Um die Daten zu sehen, müssen Sie eine App auf Ihrem Telefon installieren. Die App stellt dazu eine Verbindung zur Cloud her und ruft Ihre Kesseldaten aus der Cloud ab. Alle Ihre Kesseldaten werden also in der Cloud gespeichert. Es stellt eine Verbindung zwischen Ihrem Heizkessel und einer App über die Cloud her.
Wie funktioniert das EMS-Gateway?
Die EMS-Gateways werden auch an den EMS-Bus Ihres Kessels oder Ihrer Wärmepumpe und an Ihr Heimnetzwerk angeschlossen. Die erfassten Daten werden dann an Ihre Hausautomatisierung wie Home Assistant oder Domoticz gesendet. Wie Sie auf die Daten zugreifen können, hängt davon ab, wie Sie Ihre Hausautomation konfiguriert haben. Wahrscheinlich über eine Weboberfläche auf Ihrem PC, aber wahrscheinlich auch über eine App. Das EMS-Gateway stellt die Verbindung zwischen Ihrem Heizkessel und Ihrer Hausautomatisierung ausschließlich über Ihr Heimnetzwerk her. Sie benötigen also keinen externen Cloud-Dienst. Alle Kesseldaten werden lokal in Ihrem Hausautomatisierungssystem gespeichert.
Anzahl der verfügbaren Datenpunkte
Besitzer eines KM200 sind oft überrascht, wie viele Datenpunkte/Einheiten das EMS Gateway im Vergleich zum KM200 bietet. Mit dem EMS-Gateway erhalten Sie in der Regel 60 Einheiten nur für den Kessel allein. Bei einigen Heizkesseln und Wärmepumpen kann sich dies auf viel mehr (100+) belaufen. Bei Thermostaten und Mischermodulen hängt es vom jeweiligen Modell ab, aber es werden immer wieder interessante Werte veröffentlicht.
In letzter Zeit bekomme ich immer mehr Fragen zur Integration des EMS Gateway mit Loxone. Derzeit müssen Sie die Rest-API mit HTTP GET und POST verwenden, um zwischen den beiden zu kommunizieren.
Ich beschloss, mich als Loxone-Installateur zu registrieren und kaufte mir einen schönen Loxone Miniserver Go, um das System kennenzulernen. Der Miniserver ist diese Woche angekommen.
In der nächsten Zeit werde ich es einrichten, sehen, was es mit dem Fuzz auf sich hat, und dann werde ich eine gute Integrationsanleitung für Loxone erstellen. Dieses Ding ist wirklich Mini
Die EMS-Gateways laufen in Ihrem lokalen Netzwerk und arbeiten ohne Cloud-Service. Dies ist eine großartige Funktion, da Sie sich nicht auf einen externen Internetdienst verlassen müssen, um Ihre eigene Heimautomatisierung perfekt am Laufen zu halten.
Eine Cloud-Verbindung bietet jedoch einen Vorteil, den der Betrieb in Ihrem lokalen Netzwerk nicht hat: einfachen Fernzugriff. Wenn man etwas in die Cloud stellt, sind die Daten überall verfügbar. Wenn Sie es nur in Ihr Heimnetzwerk einbinden, ist es nicht immer einfach, darauf zuzugreifen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, es herauszubekommen.
Erstellen Sie eine VPN-Verbindung (sicher)
Fast alle vernünftigen Router unterstützen einen VPN-Dienst. Wenn Sie einen VPN-Server auf Ihrem Router einrichten, können Sie aus der Ferne eine sichere Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk herstellen. Sobald Sie sich mit dem VPN verbinden, denkt Ihr Gerät, dass es sich im Heimnetzwerk befindet. Daher können Sie auch über die interne IP-Adresse des Gateways auf das Gateway oder Ihre Hausautomation zugreifen.
Bitte beachten Sie, dass dies ein Unterschied zu einem VPN-Dienst ist, für den Sie ein Abonnement kaufen können, wie z. B. NordVPN. Das ist ein VPN-Client, der für sicheres Surfen im Internet gedacht ist. Hier ist es genau andersherum.
Der Vorteil einer VPN-Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk ist, dass Sie eine sehr sichere Verbindung haben und niemand sonst (leicht) darauf zugreifen kann. Der Nachteil ist, dass Sie die VPN-Verbindung jedes Mal öffnen müssen, bevor Sie sich aus der Ferne verbinden wollen, aber das ist ein kleiner Preis, den man im Interesse der Sicherheit zahlen muss.
Lesen Sie im Handbuch Ihres Routers nach, wie Sie einen VPN-Server einrichten können. Dies kann auch als Remote Access VPN bezeichnet werden. Nachdem der VPN-Server läuft, müssen Sie die VPN-Clients auf Ihrem Mobiltelefon oder Laptop einrichten, um auf das Netzwerk zuzugreifen. Für Android können Sie einen VPN-Client in den Einstellungen einrichten oder eine externe App wie StrongSwan oder Wifiman verwenden.
Verwenden Sie die Home Assistant-App oder den Cloud-Dienst
Wenn Sie das Gateway mit Ihrer Hausautomatisierung wie Home Assistant verbunden haben, benötigen Sie wahrscheinlich keinen speziellen Zugriff auf das Gateway selbst. Alles wird in Home Assistant geladen und visualisiert. In diesem Fall können Sie die bestehenden Möglichkeiten zur Fernverbindung mit Home Assistant nutzen, um auf die Hauptfunktionen des Gateways zuzugreifen. Wahrscheinlich verwenden Sie bereits die Home Assistant-App auf Android oder iOS.
Wenn Sie aus der Ferne auf den Home Assistant zugreifen möchten, muss dieser richtig konfiguriert werden. Es gibt eine gute Beschreibung auf der Website von Home Assistant.
Eine Portweiterleitung hinzufügen (unsicher)
Eine dritte Möglichkeit, eine Fernverbindung zum Gateway herzustellen, ist die Einrichtung einer Portweiterleitung von Port 80 des Gateways. Auf diese Weise können Sie aus der Ferne auf die Webschnittstelle des Gateways zugreifen, indem Sie die externe IP-Adresse Ihres Hauses gefolgt von einer im Router festgelegten Portnummer eingeben. Mit dem Zugriff auf die Webschnittstelle des Gateways erhalten Sie einen Überblick über alle Kesselparameter und können bei Bedarf auch die Werte des Kessels/Thermostats ändern.
Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Sie sich problemlos aus der Ferne mit dem Gateway verbinden können, aber der Nachteil ist, dass auch andere Personen ziemlich leicht darauf zugreifen können. Obwohl die Weboberfläche des Gateways passwortgeschützt ist, wurde sie nie so konzipiert, dass sie allen erdenklichen Hackerangriffen standhält.
Obwohl diese Methode einfach einzurichten ist, wird sie daher nicht empfohlen. Die obige VPN-Methode bietet eine viel bessere Sicherheit.
Bei einigen Heizkesseln von Bosch/Junkers/Buderus/Worcester funktioniert die Änderung der Temperatur nur, wenn die Drehregler auf AUT eingestellt sind. Das Ein- und Ausschalten ist nicht möglich, sondern kann ebenfalls mit den Reglern nicht eingestellt werden. Bei anderen Reglern ist es möglich, Temperaturen zu senden, die niedriger als die Reglereinstellung sind, aber nicht höher. Bei einigen vollständig elektronisch einstellbaren Kesselreglern lassen sich alle Werte ändern. Eine neue Idee aus einer kürzlichen Diskussion und einem Test: Device-ID 0x12 ist normalerweise ein Alarmmodul, das die Einstellung der Durchflusstemperatur über einen Analogeingang ermöglicht. Versuchen Sie, ems-esp in den Einstellungen auf id 0x12 zu setzen und dann selflowtemp und selburnpow zu ändern.
Black Friday-Angebote: Automatischer Rabatt auf die neuen E32 V2- und S3-KIT Produkte. Und 5 Euro extra Rabatt auf die E32 V2 KIT mit die folgende code: BF2024E32V2 Ausblenden