Beschreibung
Dies ist die aktualisierte Version des ursprünglichen BBQKees EMS-Bus zu Mikrocontroller UART Interface-Boards.
Mit diesem Board können Sie einen UART/seriellen Port Ihres Mikrocontrollers oder Entwicklungsboards sicher an den EMS-Bus anschließen.
Merkmale:
- Sehr kleiner Formfaktor (nur 36x41mm)
- Robustes bus-sicheres EMS-Schnittstellenkonzept seit 2018 europaweit im Einsatz
- 3,3V und 5V UART/serielle Schnittstelle kompatibel
- Unterstützt alle EMS-Bustypen wie EMS, EMS+, EMS2, Heatronic 3 usw.
- Anschluss an den EMS-Bus über die Schraubklemme oder die 3,5mm EMS-Servicebuchse
- Anschluss an den UART über eine 4-polige Stiftleiste
- Zusätzliche Header-Footprints für eine bessere Anpassbarkeit
- Zusätzlicher Busschutz mit Polyfuse und TVS-Dioden
Optionen:
- 4 PCB-Montagefüße aus Kunststoff (Höhe 5 mm) mit doppelseitigem Klebeband
- Hochwertiges 50 cm oder 110 cm langes EMS-Servicekabel zum Anschluss der Platine an die EMS-Servicebuchse am Kessel/an der Wärmepumpe (falls vorhanden).
Dieses Kabel ist mit 2 verlängerten Steckern versehen, die in die versenkte Buchse am EMS-Kessel passen.
Da der EMS-Bus etwa 16 VDC beträgt, mit einem Offset arbeitet und das Signal in den oberen paar Volt liegt, muss das RX-Signal auf 0-3,3 V oder 5 V heruntergeregelt werden.
TX arbeitet im Strombereich, daher wandelt diese Karte die TX-Signale des UART in ein spezifisches Stromsignal für den EMS-Bus um.
Sie haben nicht verstanden, was Sie gerade gelesen haben?
Das ist in Ordnung, denn der Hauptgrund, warum ich dieses Board gebaut habe, ist, dass Sie sich überhaupt keine Gedanken über den elektrischen Teil der EMS-Schnittstelle machen müssen.
Schließen Sie ihn einfach an Ihren bevorzugten Mikrocontroller an und los geht’s.
Die Karte ist mit 3,3V und 5V UART kompatibel und funktioniert mit allen EMS, EMS+, EMS2 und Heatronic 3 und 4 Heizkesseln.
Dieses Board ist kompatibel mit z.B. jedem Arduino, Atmel, ESP8266, ESP32, NodeMCU-32S, DevKitC, Wemos, NodeMCU, Raspberry Pi und anderen Mikrocontrollern.
Weitere Informationen finden Sie in der Produkt-Wiki.
Sie können die Karte über die EMS-Servicebuchse oder über die EMS/Thermostat-Drähte am Schraubanschluss mit dem Bus verbinden.
Wenn Sie die Servicebuchse des Kessels nutzen können, können Sie auch den Mikrocontroller über die Buchse mit Strom versorgen (8,5-12V DC über einen eigenen Abwärtsregler). Wenn Sie die EMS-Bus-Leitungen verwenden, müssen Sie den Mikrocontroller immer extern mit Strom versorgen (z.B. mit einem USB-Netzteil).
Dieses Board ist KEIN Ersatz für das EMS Gateway!
Dieses Produkt ist für alle, die gerne mit Programmierung und Mikrocontrollern herumspielen.
Es ist NUR die Hardwareschnittstelle, die Sie benötigen, um den EMS-Bus mit einem Standard-UART zu verbinden.
Eswird nicht mit einem Mikrocontroller oder Software geliefert.
Siekönnen den Mikrocontroller nicht über den Bus mit Strom versorgen, sondern nur über die Buchse (8,5-12V DC an der Buchse, falls angeschlossen).
Jens (Verifizierter Besitzer) –
On the EMS (Plus) side it is connected to a Logamatic via service jack. On the other side is a D1 Mini ESP32 as shown in your wiki (👍). The ESP has been flashed with https://emsesp.github.io/docs/
All together a phantastic solution (encryption in KM200 doesn’t matter anymore) It works perfectly 🙂
Thank you for this little but powerful piece of hardware 👍
Marko (Verifizierter Besitzer) –
Patrick Schmit (Verifizierter Besitzer) –