Gateway S3 (Standard WiFi Ausgabe V3)

(33 Kundenrezensionen)

102,95 incl. VAT/BTW

Das EMS Gateway S3 (Standard Edition V3) ist die einzige Verbindung, die Sie benötigen, um Ihre EMS-Geräte in Ihr Hausautomatisierungssystem einzubinden.

Derzeit verkaufen wir dieses Gateway-Modell als KIT-Version mit allen Optionen/Zubehörteilen. Bitte sehen Sie HIER .

 

 

Artikelnummer: gw-S3-1 Kategorien: , , GTIN/EAN: 8719327747551

Beschreibung

Derzeit verkaufen wir dieses Gateway-Modell als KIT-Version mit allen Optionen/Zubehörteilen. Bitte sehen Sie HIER .

Dieses Gateway S3 (Standard WiFi Edition V3) ist die einzige Verbindung, die Sie benötigen, um Ihre EMS-Geräte wie Ihren Heizkessel oder Ihre Wärmepumpe über MQTT oder HTTP REST API in Ihr Hausautomatisierungssystem einzubinden.

Schließen Sie das Gateway einfach an die EMS-Servicebuchse am Kessel oder im Inneren der Wärmepumpe mit dem optionalen EMS-Servicekabel an und kleben Sie es an die Seite des Kessels. Es werden keine zusätzlichen Kabel benötigt und alles wird von der EMS-Servicebuchse selbst mit Strom versorgt.
Wenn Ihr Kessel nicht über eine EMS-Servicebuchse verfügt oder Sie das EMS-Gateway an einer anderen Stelle montieren möchten, können Sie das EMS-Gateway auch parallel zum Thermostat an der EMS-Schraubklemme im Kessel anschließen. In diesem Fall muss das EMS-Gateway über den optionalen externen 12-V-Netzadapter mit Strom versorgt werden.

Dieses Gateway wird über WiFi mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden. Wenn Sie ein LAN/Kabel-Netzwerk benötigen, sehen Sie sich das Gateway E32 V2 an.
Alle Gateways verbinden sich direkt über Ihr Heimnetzwerk mit Ihrer Heimautomatisierung. Sie benötigen keine Cloud, keinen Internetdienst und keine externen Konten.

Das Ganze ist in einem hübschen kleinen Gehäuse (90x50x24 mm) verpackt, das in Ihre Hand passt.

Merkmale:

  • Plug-and-play-Anschluss an den EMS-Bus mit einem Kabel
  • Anschluss an den EMS-Bus über die Servicebuchse oder die EMS/Thermostat-Leitungen im Kessel
  • Platine auf Basis des Espressif ESP32-S3 mit 16MB Flash und 8MB PSRAM
  • Robuste BBQKees EMS-Bus-Schaltung der dritten Generation, kompatibel mit allen EMS-Geräten
  • CE-zertifiziertes Produkt (gilt auch für Großbritannien)
  • Robustes ABS-Gehäuse mit UL94 V-0 feuerhemmend
  • 2.4GHz Wi-Fi-Konnektivität
  • EMS-ESP-Firmware V3.6 oder höher
  • Vollständig responsives Webinterface
  • Englisch, Deutsch, Französisch, Schwedisch, Polnisch, Norwegisch und Niederländisch zur Auswahl (weitere Sprachen in Vorbereitung)
  • Firmware-Upgrade über das Webinterface oder USB-C (USB-C-Anschluss NICHT für die Stromversorgung des Geräts)
  • Konfiguriert für Home Assistant
  • Unterstützt das MQTT-Discovery-Protokoll des Home Assistant
  • MQTT Discovery funktioniert auch mit Domoticz und OpenHAB ohne Plugin
  • MQTT und Restful API für andere Schnittstellen wie NodeRED und Loxone
  • Telnet-Konsole
  • Optionale Temperatursensoren DS18B20
  • Unterstützt alle EMS-Heizkreise
  • Unterstützung großer EMS-Systeme mit vielen EMS-Geräten gleichzeitig
  • Unterstützung für EMS, EMS+, Heatronic 3 usw.

Neue Firmware-Funktionen (verfügbar für alle EMS-Gateways):

  • Virtuelle Raumthermostate für RC30/RC35, RC300/RC310/BC400
  • die SmartGrid (SG) und PhotoVoltaic (PV)-Eingänge von Wärmepumpen virtuell einstellen
  • Berechnung des Gas-/Energieverbrauchs in kWh für Heizung und Warmwasser aller Heizkessel
  • ModBus TCP (in der Beta-Phase)

Unterstützte EMS-Gerätetypen (Siehe die vollständige Liste hier):

  • Heizkessel
  • Wärmepumpen
  • Thermostate
  • Solarmodule
  • Mischermodule

Um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche und wie viele Entitäten/Parameter Sie erhalten werden, sehen Sie sich diese Seite an.

EMS-Gateway-Stromversorgungsoptionen:

  • Servicebuchse (mit dem optionalen EMS-Servicekabel)
  • 12V DC (mit dem optionalen 12V DC-Netzteil)

Wenn Ihr Kessel oder Ihre Wärmepumpe über eine Servicebuchse verfügt, benötigen Sie kein Gleichstromnetzteil, sondern nur das EMS-Servicekabel. Wenn Ihr Heizkessel nicht über eine Servicebuchse verfügt oder wenn er zwar über eine solche verfügt, Sie das Gateway aber an einem anderen Ort montieren möchten, benötigen Sie die Gleichstromversorgung.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das Gateway anschließen sollen, können Sie sich auch für die ‚Deal-Option‘ entscheiden, die das 110 cm lange EMS-Servicekabel, die 12-V-Gleichstromversorgung und das 100 cm lange Schraubklemmenkabel zu einem reduzierten Preis enthält.
Mit diesen 3 Optionen zusammen können Sie jedes Gateway in jeder Verkabelungssituation anschließen.

Beim ersten Start erstellt das Gateway einen WiFi Zugangspunkt, an dem Sie sich mit einem Browser anmelden und die entsprechenden Einstellungen für Ihr eigenes Netzwerk vornehmen können. Für diesen Bausatz braucht man also keine Löt- oder Programmierkenntnisse. Allerdings müssen Sie Ihr Hausautomatisierungssystem richtig konfigurieren. Für Home Assistant, Domoticz und OpenHAB ist die MQTT-Erkennung verfügbar.

Er verfügt über einen zusätzlichen Anschluss für den direkten Anschluss von Dallas 1-Draht-Sensoren DS18B20.

Im lieferung enthalten:

  • Vollständig montiertes und getestetes Gateway S3 (Standardausgabe V3.0)
  • Selbstklebender Streifen
  • JST ZH-Kabel zum Anschluss externer DS18B20-Sensoren (Sensoren nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Optional: 3,5mm Klinkenkabel für die EMS-Servicebuchse in 50 und 110cm Länge
  • Optional: EMS-Schraubklemmenkabel mit 2×0,5mm2 Kupferkern in 100cm Länge
  • Optional: 2-poliges Euro-Steckernetzteil mit 12 VDC-Ausgang und 5,5 mm DC-Klinkenstecker (Mittelstift positiv).
  • Optional: Wandhalterung.

Für die Montage des Gateways können Sie den mitgelieferten selbstklebenden Streifen verwenden (der nach dem Anbringen sehr stark ist) oder Sie können die optionale Wandhalterung erwerben.

Alle Details zu diesem Produkt finden Sie im umfangreichen EMS Bus Gateway Produkt-Wiki.

Bitte konsultieren Sie die Informationsseiten vor dem Kauf.

Das Gateway wird komplett montiert, an einem aktuellen EMS-Kessel getestet und mit der EMS-ESP-Firmware geladen.

Die aktuelle Firmware des Gateways unterstützt bereits die lange Liste dieser EMS-Geräte.

Funktioniert nicht mit OpenTherm- oder iRT-Kesseln wie dem Nefit Proline NxT (normaler Proline ist OK), Nefit Ecomline, Buderus U104, U112, U114, U122, U124, GB112, GB122, Linea Kombi 23. Diese verfügen nicht über einen EMS-Bus. Bitte prüfen Sie vor der Bestellung auf der EMS Gerätekompatibilität Seite.

Wenn Ihr Gerät nicht aufgeführt ist, kann es sehr wohl vollständig oder teilweise kompatibel sein. Sollten Ihnen Parameter fehlen, können Sie jederzeit eine Anfrage an das Firmware-Repository stellen, um Unterstützung zu erhalten.

Downloads:
Datenblatt S3 Gateway
EU-Konformitätserklärung S3 S3-LR

Zusätzliche Informationen

Gewicht0,2 kg
Bus Kompatibilität

EMS, EMS Plus, EMS+, EMS2, Heatronic 3

Anschlüss

3,5mm jack Diagnosebuchse, DC-Klinkenbuchse 5,5 mm, EMS bus Schraubklemme, JST Stecker fur DS18B20, USB-C

Stromversorgungssystem

12V DC Netzteil, 5V USB-C (für Firmware-Aktualisierungen), Diagnosebuchse

Netzwerk optionen

WiFi (WLAN)

Herkunftsland

die Niederlande

HS Code

84718000

Kommunikationsprotokolle

MQTT, MQTT-Entdeckung, REST API (HTTP), Telnet

33 Rezensionen für Gateway S3 (Standard WiFi Ausgabe V3)

Powered byCusRev
5,0
Basierend auf 33 Rezensionen
5 Sterne
100
100%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
  1. Anonym (Verifizierter Käufer)

    deLower Saxony, Germany

    Anlage Bosch Condens 7000iW mit CW400
    Anbindung an Iobroker mit Adapter ems-esp
    Ersteinrichtung etwas tricky wegen instabilem WlanAP.
    Danach normales auslesen ohne Probleme möglich.
    Aktuell Fehlermeldung in der Heizung A11 1098
    Hat aber keine Auswirkungen, d.h. Heizung und WW arbeiten korrekt, Regelung iO., ausgelesene Werte i.O

  2. Andy Krüger (Verifizierter Käufer)

    deLower Saxony, Germany

  3. Anonym (Verifizierter Käufer)

    deGermany

    Installation an Bosch Condens 5800i W, Daten werden mit Home Assistent verarbeitet, läuft seit 4 Wochen im Dauerbetrieb ohne Ausfälle

  4. Johannes (Verifizierter Käufer)

    deBaden-Württemberg, Germany

  5. Gerhard (Verifizierter Käufer)

    deSaxony-Anhalt, Germany

  6. Johannes (Verifizierter Käufer)

    deNorth Rhine-Westphalia, Germany

  7. Anonym (Verifizierter Käufer)

  8. Carsten G. (Verifizierter Käufer)

    deNorth Rhine-Westphalia, Germany

  9. Anonym (Verifizierter Käufer)

    deGermany

  10. Fred Kinnemann (Verifizierter Käufer)

    deHamburg, Germany

    Top Produkt.

  11. Frank (Verifizierter Käufer)

    deBavaria, Germany

    Ver nice device.

  12. Martin T. (Verifizierter Käufer)

  13. Anonym (Verifizierter Käufer)

    deGermany

  14. Andre (Verifizierter Käufer)

    deGermany

    Great product. Worked right away with Buderus WLW 196i.2 AR TP120. Really Plug&Play with the service Jack.
    Shipping time was only 2 work days.

  15. Peter (Verifizierter Käufer)

    deLower Saxony, Germany

  16. Martin (Verifizierter Käufer)

    deGermany

  17. Harald Neu (Verifizierter Käufer)

    deBavaria, Germany

  18. Stefan (Verifizierter Käufer)

    deGermany

  19. Kevin H. (Verifizierter Käufer)

    deGermany

  20. Slavi (Verifizierter Käufer)

    chZurich, Switzerland

    Super Produkt

  21. Anonym (Verifizierter Käufer)

    chSwitzerland

    This is a great little device that works immediately and reliable without big hassle. In fact it should be pre-installed in any Buderus heat pump by default.

  22. Harald Neu (Verifizierter Käufer)

    deBavaria, Germany

  23. Daniel (Verifizierter Käufer)

    chSwitzerland

    It’s awesome! Thank you so much for making this.

  24. Björn S. (Verifizierter Käufer)

    deLower Saxony, Germany

    Funktioniert einwandfrei!

  25. Uwe (Verifizierter Käufer)

    Einfach super das Teil und alle Beschreibungen dazu sind detalliert und haben gepasst. Gastherme Buderus GB172i.2-20 mit mqtt in Homeassistant, WLan sehr gut.

    Bild #1 von Uwe
    Bild #2 von Uwe
    Bild #3 von Uwe
    Bild #4 von Uwe
    Bild #5 von Uwe
  26. Anonym (Verifizierter Käufer)

    deGermany

    Alles super. Man muss sich mit dem Thema schon ausrinandersetzen, aber für meine Anwendungsfälle (Smarte Automatisierung einer Bosch Wärmepumpe) ein unverzichtbares Tool! Vielen Dank!

  27. Slavisa Gajic (Verifizierter Käufer)

    chZurich, Switzerland

  28. Anonym (Verifizierter Käufer)

    deGermany

    Perfekt, Kabel einstecken, LAN verbinden, in Home Assistent verbinden. Fertig

  29. Leopold (Verifizierter Käufer)

    atAustria

  30. Jörg (Verifizierter Käufer)

    deGermany

  31. Harry L. (Verifizierter Käufer)

    deLower Saxony, Germany

    Gateway mit dem Klinkenstecker an der Buderus WLW 175i angeschlosssen, läuft ab dem ersten Tag ohne Probleme. Das Gateway habe ich über MQTT in Iobroker eingebunden.

  32. Marcel Romey (Verifizierter Käufer)

    deGermany

  33. Volkmar (Verifizierter Käufer)

    deGermany

Zeigt Bewertungen in allen Sprachen an (87)

Füge deine Rezension hinzu

Das könnte dir auch gefallen …